Es ist wichtig, dass dein Kind in einem Tragetuch/Tragehilfe sicher gestützt wird. Je kleiner das Baby ist um so wichtiger ist ein guter Halt.
Woran erkennst du, dass dein Baby sicher gestützt ist?
Neugeborene und Babys bis 3-4 Monate:
Sie haben eine gerundete Wirbelsäule und können ihr Köpfchen noch nicht alleine halten.
Was bedeutet das fürs Tragen der Minibabys?
Der Kopf-Nackenbereich muss IMMER gut gestützt werden. Egal ob das Baby wach ist oder schläft.
Bei Tragehilfen:
Die Kopfstütze der Tragehilfe wurde eingerollt und kann so das Köpfchen optimal stützen.
Kopfteil wurde asymmetrisch hochgezogen und stützt das Babyköpfchen
Bei Tragetüchern:
Das Tuch wird asymmetrisch über den hinter Kopf gezogen und dient als Stütze.
Ein daumendickes eingerolltes Tuch als Nackenstütze.
Elastisches Tragetuch mit Kopfstütze durch die Tuchbahn am Hinterkopf
Ring Sling mit eingedrehter Kopfstütze
Auch der Rücken muss bei den Minibabys IMMER sicher gestützt werden.
Bei Tragehilfen:
Bei Tragetüchern:
Die Arme deines Babys befinden sich zu jeder Zeit in der Trage/Tuch.
Beine und Füße gehören nicht in die Trage, sondern sind von Beginn an draußen.
Babys die ihr Köpfchen sicher halten, aber noch nicht selbständig sitzen ~ 4- 6/7 Monate.
In diesem Alter fangen die Babys an, mehr sehen zu wollen. Du kannst gerne probieren dein Baby auf dem Rücken zu tragen. Versuche es so hoch wie möglich zu bringen, so kann es über deine Schulter schauen. Oder teste die Hüfttrageweise. Bitte nicht das Baby vor dem Bauch mit den Gesicht nach vorne tragen!
Dein Baby kann schon eigenständig sitzen, aber noch nicht laufen ~ 7-10 Monate.
Dein Baby kann eigenständig laufen.